margin
Weingut Dr. Bürklin-Wolf - Gaisböhl G.C. Monopol Riesling trocken VDP.Große Lage 2015
Weißwein 13.00 %
Intensiver Duft nach weißen und gelben Früchten gleichermaßen, druckvoll im Mund, konzentrierte Frucht, die Säure und Mineralität strukturieren eher im Hintergrund. Auch das lange, in sich stimmige Finale ist fruchtgeprägt.
Weingut Dr. Bürklin-Wolf - Gaisböhl G.C. Monopol Riesling trocken VDP.Große Lage 2015
0.75 Liter
€ 45,00
€ 60,00/Liter
inkl. Mwst
Versand Inland (GERMANY) € 0,00
Versandkosten international
"2015 Gaisböhl G.C. -Monopol-
Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist Alleineigentümer dieser 8 ha großen Ruppertsberger Toplage, von der nur 5,2 ha als G.C. Lage klassifiziert sind. Der Ursprung dieser Lage geht ins hohe Mittelalter zurück. Gemäß der Königlich-Bayrischen Lagenklassen wurde sie als Erste Lage klassifiziert. Am Fuße der Mittelhaardt gelegen, profitiert sie von den günstigen mikroklimatischen Vorteilen. Terrassenschotterablagerungen mit Tonflötzen im Boden geben dem Gaisböhl seinen gewaltigen Körper und eine feine Säure, der Buntsandstein macht ihn besonders langlebig.
Klassifikation
Angelehnt an die Königlich-Bayrische Lagenklassifikation von 1828 haben wir für unsere Weine und Lagen eine Qualitätspyra-mide erstellt, die sich an dem burgundischen Prinzip orientiert. G.C. und P.C. Rieslinge stammen aus den wertvollsten Lagen des Weinguts. Eine Stufe darunter finden sich die Ortsrieslinge, der Gutsriesling bildet die Basis der Qualitäts-pyramide.
Biodynamie
Seit dem Jahr 2005 bewirtschaften wir unsere Weinberge biologisch-dynamisch.
Lese
Einem milden Winter mit wenig Niederschlag folgte ein mildes, aber nicht zu warmes Frühjahr. Anfang Juni setzte dann sehr trockenes und warmes Wetter ein, was eine sehr gute und frühe Blüte begünstigte. Bereits zum Blütezeitpunkt Mitte Juni herrschten teilweise hoch-sommerliche Temperaturen, welche sich bis weit in den Spätsommer fortsetzten. Der Sommer war geprägt von großer Trockenheit und hohen Sommertemperaturen und sorgte so für ein sehr rasches Wachstum der Trauben. Durch die tiefe Verwurzelung unserer Rebstöcke – bedingt durch unsere biodynamische Bewirtschaftung – war aber zu jedem Zeitpunkt eine gute Wasserversorgung gewährleistet. Bereits Ende August konnten wir so die ersten Trauben für unsere Sekte lesen. Die Hauptlese begann Anfang September und war bereits am 2. Oktober abgeschlossen – der kürzeste Lesezeitraum in der Geschichte des Weingutes. Alle Trauben waren perfekt reif, mit ausreichend Säure ausgestattet und vollkommen gesund.
Vinifikation
Tempertaturkontrollierte, spontane Gärung und anschließender Ausbau im Doppelstück-Holzfass.
Enthält Sulfite
Wir erklären, dass unsere Weine und Sekte keine weiteren kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten als Sulfite und bestätigen, dass die Allergenbezeichnung auf den Etiketten vollständig in deutscher Sprache erfolgt.
Unsere Weine und Sekte ab dem Jahrgang 2008 werden aus bio-dynamisch erzeugten Trauben hergestellt. Die Jahrgänge zwischen 2005 und 2008 stammen aus der bio-dynamischen Umstellungsphase. Alle Jahrgänge vor 2005 gelten als konventionell erzeugt ( DE-ÖKO-003 Deutsche Landwirtschaft )." Weingut Dr. Bürklin-Wolf
Allergene: Sulfit. Herkunftsland: Deutschland
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
Ringstraße 4
67157 Wachenheim