Domaine de Villaine - Burgund
Château de Monthélie - Dom. de Suremain - Burgund
Michel Lafarge - Lafarge Vial - Burgund
Domaine de la Vougeraie - Burgund
Château la Grolet - Bordeaux
Château Peybonhomme Les Tours - Bordeaux
Mas de Martin - Languedoc
Weingut Van Volxem - Saar
Weingut Dr. Siemens - Weingut Würtzberg - Saar
Weingut von Othegraven - Saar
Weingut Clemens Busch - Mosel
Weingut Lubentiushof - Mosel
Weingut Wittmann - Rheinhessen
Weingut Dr. Bürklin-Wolf - Pfalz
Weingut Stefan Kuntz - Pfalz
Olivenöl
Korkenzieher & Messer Riedel-Gläser und Dekanter Weinkosmos Geschenkgutscheine
>>> Weinfinder >>>
Impressum Kontakt AGB Widerrufsrecht Datenschutz Versandkosten Über Weinkosmos Auszeichnungen & Presse Wein-Seminare Partner & Freunde Geschenkservice Neuigkeiten Newsletter |
'2014 Langenmorgen G.C.
7 ha große im Herzen der Mittelhaardt gelegene Deidesheimer Toplage. Unser Anteil beträgt 0,7 ha. Weißer aufliegender Buntsandstein sorgt für einen optimalen Wärmehaushalt. Gemäß der Königlich-Bayrischen Bodenklassifikation wurde der Langenmorgen mit einer hohen Punktzahl ausgezeichnet. Klassifikation Angelehnt an die Königlich-Bayrische Lagenklassifikation von 1828 haben wir für unsere Weine und Lagen eine Qualitätspyramide erstellt, die sich an dem burgundischen Prinzip orientiert. G.C. und P.C. Rieslinge stammen aus den wertvollsten Lagen des Weinguts. Eine Stufe darunter finden sich die Ortsrieslinge, der Gutsriesling bildet die Basis der Qualitätspyramide. Biodynamie Seit dem Jahr 2005 bewirtschaften wir unsere Weinberge biologisch-dynamisch. Lese 2014 war ein Jahr mit Sonne und Regen in optimaler Balance. Die frühe Blüte ließ zunächst einen frühen Lesebeginn erwarten. Aber der eher kühle und regnerische Sommer verlangsamte das Wachstum der Trauben und mündete in kühle Nächte zu Beginn der Reife – optimale Bedingungen für eine sehr ausgeprägte Frucht. Die Weine sind geprägt durch eine hohe, physiologische Reife, perfekte Säure und eine kühle, fein verwobene Frucht. Vinifikation Temperaturkontrollierte, spontane Gärung und anschließender Ausbau im Doppelstück-Holzfass. Charakteristik Durch die Waldnähe und den damit verbundenen Temperaturschwankungen eine sehr ausgeprägte Fruchtfülle gepaart mit der Leichtigkeit der Deidesheimer Böden. Verbindet Leichtigkeit mit Eleganz. Analyse Alkohol: 13,0 % vol. Restsüße: 5,0 g/l Säure: 7,1 g/l Enthält Sulfite Dieser Wein ist auch als Magnumflasche (1,5 L) und Doppelmagnumflasche (3,0 L) erhältlich. Wir erklären, dass unsere Weine und Sekte keine weiteren kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten als Sulfite und bestätigen, dass die Allergenbezeichnung auf den Etiketten vollständig in deutscher Sprache erfolgt. Unsere Weine und Sekte ab dem Jahrgang 2008 werden aus bio-dynamisch erzeugten Trauben hergestellt. Die Jahrgänge zwischen 2005 und 2008 stammen aus der bio-dynamischen Umstellungsphase. Alle Jahrgänge vor 2005 gelten als konventionell erzeugt ( DE-ÖKO-003 Deutsche Landwirtschaft )' Weingut Dr. Bürklin-Wolf 'Druckvoll, kräftig, viel Saft und reife Säure, feinste Fruchtnuancen, enorm tiefgründig: ein etwas unterschätzter Grand Cru dieses Weinguts. 93 Punkte' Jens Priewe 'From another cooler, east-facing vineyard close to the forest, the 2014 Deidesheimer Langenmorgen Riesling Trocken PC shows a really clear and coolish, but deep and intense bouquet with mineral flavors and cristallinity from the sandstone soils -- which you can also find in the Grands Crus from Antoine Kreydenweiss. Full-bodied, pure and elegant on the palate, this is an almost ascetic Riesling; it is really fresh and piquant, with no flesh around the bones at this stadium but a lot of soul, salt and a fine, racy acidity. The finish is long and cool, and again as this is also a Grand Cru like the Gaisböhl, it seems to be leaner and purer than the Premier Crus of this domaine. Probably another year of bottle maturation (at least) would help. Today this wine is very closed, but fascinating in its purity and salinity. The 2014 is one of the best series I have tasted at this biodynamic domaine for a very long time. Probably I have never tasted a similar worthy Riesling portfolio here. All the wines are worth seeking out. If I must name my favorite dry Estate Riesling of 2014, the Bürklin-Wolf"s has the greatest chance to be the one. All the wines are lovely, precise, fresh and so expressive and at the same time -- perfectly balanced and moderate in alcohol. You shouldn"t miss the 2014 Bürklin-Wolf Rieslings. 93+ PP' Robert Parker Allergene: Sulfit. Herkunftsland: Deutschland |